top of page
K1600_Suse_13_edited.png
Herzlich Willkommen bei Suses Waschküche
K1600_Suse_26_edited.jpg

Wieso eigenes Waschmittel?

Wie alles Begann:

Verzweifelt habe ich nach einem natürlichen Waschmittel ohne Zusatzstoffe gesucht, da meine Familie bei herkömmlichen Waschmitteln mit Haut- ausschlägen reagierte.Dabei habe ich entdeckt, was für ein Chemiecocktail in herkömmlichem Waschmittel steckt. Je weiter ich mich damit beschäftigt habe, umso bewusster wurde mir, dass ich davon Abstand nehmen möchte.

Zahlreiche Probleme treten durch Waschmittel-rückstände in Textilien auf, oft werden sie nicht wahrgenommen. Hauptsächlich die Personen, bei denen allergische Reaktionen auftreten, haben ein Bewusstsein für die Hautverträglichkeit der Textilien. Hautnah ist das Problem. Tag und Nacht tragen wir unsere Kleidung am Körper. Die chemischen Stoffe aus herkömmlichen Waschmitteln werden durch die Hautfeuchtigkeit angelöst und stellen damit eine permanente Belastung der Haut dar. Durch weiteres waschen erneuern wir ständig die Waschmittelrückstände.
Die österreichische Umweltorganisation Global 2000 untersuchte im Juni 2019 300 handelsübliche Waschmittel - In 119 Waschmitteln wurde Mikroplastik nachgewiesen.
Öko-Test hat im August 2019 26 Waschmittel getestet und herausgefunden, dass in 21 Produkten synthetische Polymere enthalten sind, also flüssiges Mikroplastik.

Da ich jemand bin, der gern Neues ausprobiert, habe ich angefangen, mein eigenes Waschmittel zu produzieren, und zwar nur aus altbewährten Hausmitteln.

Nach vielen Tests ist es vollbracht:

Ein Waschmittel aus selbst hergestellter Seife (ohne Palmöl, ohne tierische Fette) und Soda und ein angenehmer Duft. Fertig. Mehr Inhaltsstoffe gebraucht ein Waschmittel nicht. Ich bin absolut begeistert, welche Waschergebnisse mit diesen einfachen Hausmitteln erzielt werden.


Die Seife und das Soda sind in mehreren Arbeitsschritten aufgearbeitet zu einem Schaum.

1-2 Esslöffel Waschmittel (je nach Verschmutzungs-grad, Wasserhärte und Wäschemenge) werden direkt mit der Wäsche in die Trommel gegeben.
Jede einzelne Waschmaschinenladung bedeutet, dass wir die Umwelt ein Stück weit weniger belasten, da ich keine chemischen Zusatzstoffe wie Mikroplastik, schwer abbaubare Konservierungs- stoffe, genmanipulierte Enzyme o.ä. verwende.

Die gewaschene Wäsche ist somit nicht nur für viele allergisch reagierende Personen angenehm zu tragen, sondern auch für jeden gesunden Anwender eine reine Freude auf der Haut.

Durch mein Waschmittel entsteht kein Verpackungsmüll.

Das Waschmittel vertreibe ich im Pfandglas. Gern nehme ich die Gläser zurück.

​​​

Sie haben weitere Fragen, sprechen Sie mich gern an!

Kontakt

Adresse

Susanne Lass

Lerchenweg 20

25364, Brande-Hörnerkirchen

+49 (0) 172 5154702

Öffnungszeiten

Nach Absprache oder 24/7 vom Selbstbedienungsregal vor der Tür
 

bottom of page